Aufgaben
Werdegang
- Einsatzgespräche und Stundenplanerstellung
- tägliche Vertretungsplanung
- Administrator für WebUntis
- Erstellen des wöchentlichen Newsletters
- Koordination der Zusammenarbeit der Fachverantwortlichen
- Betreuung und Beratung von Lehramtsanwärter*innen
- PKB- und Honorarverträge in Kooperation mit Fr. Franke
- Genehmigung von Exkursionen, Ausflügen, Fort- &Weiterbildungen sowie Kurs- & Klassenfahrten
- Terminierung und Koordination der schulischen und außerschulischen Angebote sowie deren Visualisierung im Jahresplaner (u.a. BSO, BvBo, Praxissemester, Luisenbad- Bibliothek, DAZ- & DAF-Studierende der HU, Sportveranstaltungen, Werkstatttagen, Potentialanalyse, Chancenwerk, etc.)
- jährliche Anpassung des Logbuches
- Schulausstattung (DSB, Smartboard-Zubehör, Zeugnisprogramm...)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Printmedien und Drucksachen
- Statistiken zu Unterrichtsversorgung, - ausfall und Fehltage
-
• Abitur am Schlossgymnasium Gützkow
• Lehramtsstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
• Auslandsstudium an der Universität Lund/ Schweden in den Fächern Englisch, Geschichte und (angewandte) Archäologie sowie fachdidaktische Praxisseminare
• Vertretungslehrkraft an der Willy-Brandt-Oberschule
• Übernahme der kommissarischen Leitung des Fachbereiches Geschichte/ Sozialkunde/ Erdkunde
• Übernahme der Jahrgangsleitung
• Berufsbegleitendes Referendariat am 2.SPS Berlin
• Gewähltes Mitglied der Schulkonferenz
• Mitglied im Kreativteam der Willy-Brandt-Teamschule zur Neustrukturierung der Rhythmisierung des Tagesablaufs und einheitlichen Organisation von Lernräumen
• Konrektor der Willy-Brandt-Teamschule
Stellv. Schullleiter Herr Putzier